Eine Spur Indien, eine Prise Frankreich und ein kräftiger Schuss Afrika: Auf Mauritius entstand eine einzigartige kulturelle Melange. Gastfreundschaft, erstklassige, luxuriöse Hotels, traumhafte Sandstrände und türkisblaue Lagunen sowie perfekte Bedingungen für Golfer und Wassersportler machen die Insel zum idealen ganzjährigen Reiseziel. Insbesondere Honeymooner schätzen die erhabene Schönheit der tropischen Insel und nutzen die vielen individuellen Arrangements der Hotels.
CASHMERE, JAZZCLUBS, UND ELEGANTE SEGELTÖRNS
Neben Romantik bietet Mauritius auch stilvolle Abendunterhaltung in den eleganten Jazzclubs, Diskotheken und Bars in Grand Baie im Norden der Insel. Urlauber finden hier auch exklusive Stores edelster Marken. Handgefertigter Schmuck und kostbare Cashmere Stoffe können erworben werden. Das Gesicht von Grand Baie prägt jedoch die beeindruckende Bucht. Hier zeigt sich Mauritius von seiner aktiven Seite – einige der besten Tauchreviere warten auf Anfänger und Profis. Wer lieber an Bord einer exklusiven Yacht Wind und Sonne genießen möchte, startet zu einer Hochsee-Tour oder einem eleganten Segeltörn.
STERNEKÜCHE IM EXKLUSIVEN LUXUSHOTEL AUF MAURITIUS
Eingebettet in ein kleines Dorf an der Grand Baie präsentiert sich eines der wohl prestigereichsten Hotels der Insel: das „Beachcomber Hotel Royal Palm“. Es vereint Luxus und Tradition mit dem mauritischen „way of life“, und das Personal wartet mit perfektem Service auf. Kulinarisch zählt das Hotel mit seiner sternegekrönten Küche zum Besten, was Gourmets im Indischen Ozean finden können.
MAURITIUS: LUXUSRESORTS UND SPEKTAKULÄRE GOLFPLÄTZE
Viele Golfliebhaber verbringen regelmäßig ihren Urlaub auf Mauritius. In den letzten Jahren entstanden einige neue Courses. Fallende Zuckerpreise veranlassten etliche Großgrundbesitzer, alternative Ideen für ihre Plantagen zu entwickeln. Oftmals verkauften sie ihre reizvollen Grundstücke, auf denen spektakuläre Golfplätze wie der „Four Seasons Golf Club Mauritius at Anahita“ entstanden sind. Insgesamt acht erstklassige 18-Loch-Golfplätze gibt es auf Mauritius. Zu den spektakulärsten gehören der von Bernhard Langer gestaltete Platz auf der Ile Aux Cerfs und der „Bel Ombre“-Course mitten in einer ehemaligen Zuckerrohrplantage.
FAQ – Häufige Fragen zu Luxusurlaub auf Mauritius
Von Mai bis Oktober herrscht trockenes, angenehm mildes Klima – perfekt für Golfrunden, Ausflüge und Wanderungen im Landesinneren. November bis April bringt höhere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit. Das Meer ist dann besonders klar und einladend zum Baden oder Schnorcheln.
Die Westküste gilt als sonnig, windgeschützt und ruhig – ideal für Familien und Badeurlaub. Der Osten überzeugt mit eleganten Strandresorts, Golfplätzen und Weitblicken über türkisfarbene Lagunen, ist aber etwas windiger. Der Norden ist etwas mehr entwickelt, mit vielen Marinas, Restaurants und kleinen Boutiquen in Strandnähe, während der Süden naturverbunden und authentisch ist – mit hohen Wellen, Felsküsten und beeindruckenden Aussichtspunkten rund um Le Morne.
Die Einreise ist unkompliziert: Touristen erhalten bei Ankunft eine befristete Aufenthaltsgenehmigung. Erforderlich sind ein gültiger Reisepass, ein Rückflugticket und der Nachweis einer Unterkunft. Die Bestimmungen können je nach Nationalität abweichen – ein kurzer Check offizieller Quellen vor Abreise schafft Sicherheit.
An nahezu der gesamten Küste findet man exquisite Villen und Suiten mit eigenem Pool – von diskreten Rückzugsorten in Le Morne bis zu modernen Beach-Residences bei Grand Baie. Entscheidende Buchungskriterien sind Ausrichtung, Vegetation als Sichtschutz und die Nähe zu Strand, Spa und Restaurants. Familien schätzen weitläufige Grundrisse mit getrennten Schlafräumen und ruhigen Gartenbereichen.
Private Limousinen bringen Gäste in rund einer Stunde vom Flughafen an die West- oder Nordküste. Helikopterflüge verkürzen die Strecke und eröffnen spektakuläre Ausblicke über die Insel. Für Tagesausflüge entlang der Küste sind Privatboote oder Katamarane eine stilvolle Option. Chauffeurdienste für Transfers auf der Insel lassen sich flexibel stundenweise buchen.
Mauritius bietet weit mehr als schöne Strände: Spaziergänge am Le Morne Brabant oder Wanderungen durch den Black River Gorges Nationalpark führen zu weiten Panoramen und tropischen Wäldern. Auf dem Wasser lohnen Katamaranfahrten, Schnorchelausflüge und SUP-Touren durch stille Lagunen. Wer Kultur sucht, besucht alte Zuckerfabriken, Teegärten oder Kolonialvillen und erfährt so mehr über die Geschichte der Insel.
Definitiv. Mehrere 18-Loch-Plätze – etwa Ile aux Cerfs Golf Club oder Heritage Golf Club – liegen direkt am Meer oder in gepflegten Parklandschaften. Viele Resorts bieten hauseigene Anlagen. Der Concierge organisiert Startzeiten, Transfers und Leihequipment.
Mauritius ist ein kulinarischer Schmelztiegel: Indische, chinesische, französische und afrikanische Einflüsse vereinen sich zu einer Küche voller Leichtigkeit. Resorts servieren Degustationsmenüs unter freiem Himmel oder Private Dining in Pavillons mit Meerblick. Frischer Fisch, Linsen, Curryblätter und tropische Früchte prägen die Karte – begleitet von feinem Wein oder mauritischem Rum.
Fast alle führenden Resorts bieten Familienvillen, Kids-Clubs und flache Lagunen. Kinderfreundliche Programme wie Schnorcheleinführungen, Delfinbeobachtungen oder Kochkurse schaffen gemeinsame Erlebnisse. Flexible Essenszeiten und kurze Wege sorgen für einen entspannten Rhythmus – perfekt für Reisen mit mehreren Generationen.
Mauritius gilt als Paradies für Wassersport. Kitesurfer finden bei Le Morne und Belle Mare ideale Bedingungen, Taucher erkunden Korallenriffe und alte Wracks, während Segler und Katamarane die Lagunen durchqueren. Viele Resorts verfügen über eigene Wassersportzentren mit erfahrenen Instruktoren und zertifizierten Guides.
Die Insel bietet eine solide medizinische Infrastruktur mit verlässlichen Kliniken in den Städten und Ärzten in den Resorts. Im tropischen Klima sind konsequenter Sonnenschutz, Mückenschutz und ausreichend Wasserzufuhr besonders wichtig. Für Aktivitäten auf dem Wasser empfehlen sich zertifizierte Anbieter. Insgesamt gilt Mauritius als ein sehr sicheres Reiseziel.
Viele Häuser engagieren sich aktiv im Umweltschutz: durch Korallenaufzuchtprogramme, Müllvermeidung, Wasseraufbereitung und lokale Lieferketten. Nachhaltigkeitsberichte und Zertifizierungen wie EarthCheck oder Green Globe bieten zusätzliche Orientierung.
Eine Kombination aus vier bis fünf Nächten an der Westküste und drei bis vier Nächten im Osten oder Norden sorgt für genug Abwechslung. Private Transfers verbinden die Etappen entspannt, das Gepäckhandling übernimmt der Concierge. So kann man Golf, Kultur, Spa und Bootstage erleben und dabei verschiedene Teile der Insel erkunden
Mauritius ist multireligiös – Hindu-Tempel, Moscheen und Kirchen prägen das Bild. Besucher sollten Schultern und Knie bedecken, wenn sie religiöse Stätten betreten. In Resorts ist gepflegte Freizeitkleidung üblich. Abends bietet sich leichte, elegante Kleidung für Restaurants und Bars an.
In hochwertigen Resorts ist WLAN stabil und schnell. In abgelegenen Regionen kann der Empfang schwanken, weshalb lokale eSIMs oder Router sinnvoll sind. Viele Villen und Lounges verfügen über ruhige Arbeitszonen, oft mit Meerblick – ideal für konzentriertes Arbeiten zwischen zwei Badegängen.
Zu den Hotelraten kommen Service-Charge, lokale Steuern und Extras wie Golf-Greenfees, Spa-Behandlungen oder Yachtcharter hinzu. Premium-Weine, Rum-Tastings und private Dinner werden in den Resorts separat berechnet. Ein Angebot mit klar definierten Inklusivleistungen schafft Übersicht und vermeidet Überraschungen.
Die Île aux Cerfs lockt mit weißen Stränden und Wassersport, die Tamarin Bay mit naturfreundlicher Delfinbeobachtung in den Morgenstunden. Das Zentralhochland überrascht mit Wasserfällen, Teefeldern und kühlerer Luft – ein erfrischender Kontrast zur Küste.
Viele Resorts verfügen über Hausriffe mit sanften Einstiegen für Schnorchler. Am besten klärt man im Voraus Gezeiten, Strömungen und beste Tageszeiten mit dem Wassersportteam des Resorts. Unbedingt verwenden: reef-safe Sonnencreme. Abstand zu Korallen und anderen Meereslebewesen schützen das empfindliche Ökosystem.
Trinkgeld ist nicht verpflichtend, wird aber geschätzt. Kleine Beträge im Restaurant oder ein Umschlag am Ende des Aufenthalts für Housekeeping, Fahrer oder Guides gelten als höfliche Geste. Der Fokus liegt auf Wertschätzung – nicht auf festen Beträgen.
Mauritius ist bekannt für seinen Rum, der in Destillerien wie Chamarel oder Rhumerie de Saint Aubin verkostet werden kann. Ebenso lohnend: Tees aus Bois Chéri, feine Vanille, lokale Gewürze und handgefertigte Textilien. Der Concierge kennt die besten Adressen mit authentischen Produkten und hoher Qualität.








































































































